frantschach-st-gertraud

Herzensangelegenheiten

Zurück zur Übersicht

DATUM : Donnerstag, 27.03.2025

UHRZEIT : 18:00 - 19:00 Uhr

ORT : artBOX

VERANSTALTER : Gesunde Gemeinde

Vortrag mit OÄin Dr.in Michaela Lientscher

Die Gesunde Gemeinde Frantschach-St. Gertraud lädt zu einem interessanten Vortag mit OÄin Dr.in Michaela Lientscher, Internistin & Notfallmedizinerin im LKH Wolfsberg, zum Thema Herzgesundheit ein: von der emotionalen Seite bis hin zur Gesundheit von Frauen und Männerherzen.

Das Herz ist unser Lebensmotor – doch es schlägt nicht für alle gleich. Männer und Frauen unterscheiden sich in vielen Aspekten der Herzgesundheit, von den Symptomen eines Herzinfarkts bis hin zur Wirkung von Medikamenten. Das Wissen um diese Unterschiede kann Leben retten.

Frauenherzen schlagen anders

Lange Zeit galt das männliche Herz als „Norm“ in der Kardiologie. Doch Frauen haben kleinere Herzen, feinere Blutgefäße und reagieren anders auf Risikofaktoren wie Stress, Bluthochdruck oder Diabetes. Ihr Hormonhaushalt spielt eine schützende Rolle – bis zur Menopause. Danach steigt ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an.

Ein besonders gravierender Unterschied zeigt sich bei Herzinfarkten: Während Männer oft die klassischen Symptome wie Brustschmerzen haben, erleben Frauen häufig unspezifische Anzeichen wie Atemnot, Übelkeit oder Rückenschmerzen. Das führt dazu, dass Herzinfarkte bei Frauen später erkannt und behandelt werden – mit schwerwiegenden Folgen.

 Risikofaktoren:

  1. Diabetes: Frauen mit Diabetes haben ein fast doppelt so hohes Risiko für Herzinfarkte wie Männer.
  2. Stress und Depressionen: Frauen reagieren oft stärker auf psychischen Stress, was das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.
  3. Medikamente wirken oftmals unterschiedlich bei Frauen und Männern

Wir möchte mit diesem Vortrag das Bewusstsein für dieses Thema schärfen, damit Frauen ihre Herzgesundheit genauso ernst nehmen wie die Männer.